Ellen Vora
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(1)
Forma i typ
E-booki
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1690)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(783)
Ellen Vora
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(642)
Szujski Józef (1835-1883)
(631)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(587)
Wallace Edgar
(584)
Cartland Barbara
(494)
Drewnowski Jacek (1974- )
(489)
Kochanowski Jan
(484)
Shakespeare William
(463)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(443)
Dickens Charles
(442)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(439)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(414)
Verne Jules
(392)
Konopnicka Maria
(375)
Twain Mark
(363)
Popławska Anna
(351)
Roberts Nora (1950- )
(351)
May Karl
(345)
Poe Edgar Allan
(345)
Ludwikowska Jolanta
(333)
Kraszewski Józef Ignacy (1812-1887)
(327)
Christie Agatha (1890-1976)
(319)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(307)
Disney Walt (1901-1966)
(304)
London Jack
(298)
Rzehak Wojciech (1967- )
(298)
Prus Bolesław (1847-1912)
(294)
Fabianowska Małgorzata
(292)
Dönges Günter
(286)
Mahr Kurt
(284)
Shakespeare William (1564-1616)
(284)
Boy-Żeleński Tadeusz
(281)
Darlton Clark
(280)
Leśmian Bolesław
(279)
Ewers H.G
(278)
Steel Danielle (1947- )
(275)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(275)
Zarawska Patrycja
(275)
Vega Lope de
(265)
Донцова Дарья
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Włodarczyk Barbara
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Sienkiewicz Henryk
(258)
Калинина Дарья
(257)
Krasicki Ignacy
(243)
Francis H.G
(240)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(239)
Konopnicka Maria (1842-1910)
(238)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(234)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Szulc Andrzej
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Mazan Maciejka
(227)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(217)
Kraszewski Józef Ignacy
(216)
Stevenson Robert Louis
(216)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
King Stephen (1947- )
(212)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Balzac Honoré de
(210)
Kipling Rudyard
(210)
Montgomery Lucy Maud (1874-1942)
(209)
Zimnicka Iwona (1963- )
(207)
Goethe Johann Wolfgang von
(206)
Howard Robert E
(205)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(198)
Brzechwa Jan (1900-1966)
(198)
Dug Katarzyna
(198)
Chmielewska Joanna (1932-2013)
(196)
Mark William
(195)
Królicki Zbigniew A. (1954- )
(193)
Strzałkowska Małgorzata (1955- )
(189)
Lindgren Astrid (1907-2002)
(188)
Orzeszkowa Eliza
(188)
Andersen Hans Christian
(187)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
Kraj wydania
Polska
(1)
Język
polski
(1)
1 wynik Filtruj
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Mehr als 40 Millionen Amerikaner und Amerikanerinnen leiden unter Ängsten, und es werden immer mehr. Während Angststörungen von vielen Ärzten als reine "Kopfsache" angesehen werden – verursacht durch ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern oder durch seelische Traumata, die neurologische Spuren im Gehirn hinterlassen haben – zeigen immer mehr Untersuchungen, dass die Ursachen von Ängsten an anderer Stelle im Körper zu finden sind. Mit "Woher kommt meine Angst?" leitet die ganzheitlich arbeitende Psychiaterin Ellen Vora einen Paradigmenwechsel ein und erklärt, warum Angststörungen eine Krankheit sind, die im ganzen Körper entsteht, nicht nur im Kopf. Durch die Arbeit mit zahlreichen Patienten weiß sie, dass Ängste sich auf ein physiologisches Ungleichgewicht zurückführen lassen: Die seelischen und körperlichen Beschwerden, die mit Ängsten einhergehen, etwa Schlaflosigkeit, ein benebeltes Gehirn, Magenschmerzen oder Zittern, sind tatsächlich "nur" auf biologische Reaktionsmuster zurückzuführen. Verursacht werden diese beispielsweise durch Unverträglichkeiten und Ernährungsfehler, chronische Entzündungen oder die Dauernutzung von elektronischen Geräten, deren blaues Licht uns buchstäblich den Schlaf raubt. Doch es gibt gute Nachrichten: Diese durch biologische Reaktionsmuster ausgelöste Angst – Dr. Vora spricht hier auch von "falscher Angst" – lässt sich erfolgreich behandeln. Sind die körperlichen Bedürfnisse erfüllt, bleiben nur wenige "echte Ängste" zurück, die dann ein deutlicher Hinweis darauf sind, was genau in seelischer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten ist, im Leben, in Beziehungen, in der Welt. Und diese Ängste haben eine gute Seite, denn sie sind eine Art innerer Kompass, der uns hilft, uns neu zu orientieren, wenn wir den Überblick verloren haben. Die praktischen Anleitungen geben die Richtung vor für einen Weg, auf dem wir gesund werden und wachsen können.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej